Workshop
Additive Rhythmik für SchülerInnen aller Altersstufen
In zwei Unterrichtsblöcken á 50 Minuten erleben Kinder Addition und Subtraktion auf spielerische Weise durch eigens entwickelte Methoden der Musikethnologin und Indienspezialistin Karin Bindu: südindische Rhythmen der karnatischen klassischen Musik fügen mehrere Zähleinheiten aneinander, um ganzen metrische Zyklen zu erhalten. Diese können in erster Variationsebene Schlagwerte im Zahlenraum bis 30 umfassen.
In einem gruppendynamischen Ereignis, das neben dem lebendigen Erfassen von Zahlenmengen auch noch die Klassengemeinschaft stärkt, erhalten Ihre Kinder die Möglichkeit Zahlen mittels Trommeln, Small Percussion, Handgesten, Bewegungsübungen und Rhythmussilben wahrzunehmen und darzustellen.
Bei Bedarf werden Hörbeispiele von Audio CDs aus Südindien in einen kurzen Vortrag über indische Rhythmik im Vergleich zur westlichen Rhythmik integriert.
Ziele des Workshops:
- Kreatives Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum von 1-30
- Einblick in die Rhythmik der klassischen Musik Südindiens
- Gruppenwahrnehmung, Eigenwahrnehmung
- Holistisches Erkennen von Zahlenmengen
Dauer der Veranstaltung:
Zwei bis vier Unterrichtsstunden geblockt.
Teilnehmerzahl und Mindestalter:
Max. 30 TeilnehmerInnen, Mindestalter: 10 Jahre
Kosten:
2 Stunden: € 250.- + Fahrtspesen (NOE -Wien € 29.-)
4 Stunden: € 420.- + Fahrtspesen (NOE -Wien € 29.-)
Kontakt und Buchung:
Karin Bindu, Tel: 06767505574, Mail: karin_bindu@hotmail.com
Förderungen der KünstlerInnen Gage über KulturKontakt Austria:
http://www.kulturkontakt.or.at/html/D/wp.asp?pass=x&p_title=5291&rn=89997